Der ASYS Lehrgang "Systemische Supervision & Coaching" in Kooperation mit PINA – Neue Autorität (ÖVS zertifiziert) ist mit 16 Teilnehmer*innen ausgebucht. Wir freuen uns am 1. Mai 2025 zu starten.
… Mehr ansehenWeniger ansehen
Beratungstag „Systemische Supervision & Coaching“
Sie haben Interesse als Systemische/r Supervisor*in & Coach zu arbeiten oder Ihre Beratungs-, Gruppen-, Team- und Reflexionkompetenz in Ihrem Berufsfeld zu erweitern?
Beim Beratungstag am 22.02.2025 von 12.00- 18.00 Uhr bei PINA in Feldkirch erhalten Sie alle Infos aus 1. Hand zum ASYS Lehrgang „Systemische Supervision & Coaching“ in Kooperation mit PINA.
Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Termin mit Klaus Wögerer (Lehrgangsleitung): klaus.woegerer@asys.ac.at
… Mehr ansehenWeniger ansehen
Systemische/r Supervisor*in & Coach werden – der ASYS Lehrgang "Systemische Supervision & Coaching" in Kooperation mit PINA startet im Mai 2025.
Der ASYS Lehrgang ist zertifiziert bei der ÖVS – Vereinigung für Supervision und Coaching in Österreich. Mehr Infos auf www.asys.ac.at und www.pina.at
… Mehr ansehenWeniger ansehen
Das ASYS-Herbstfest mit Kurzworkshop zum Thema: Zirkularität und Systemtheorie am 28.9.2024 im ASYS-Büro … ein Bericht von Walter Milowiz
Walter Milowiz begrüßt die Gäste, Michaela Judy trägt in Vertretung des Ausbildungsleiters die Laudationes für die Lehrgangsabsolvent*innen des vergangenen Jahres vor.
Nun bittet Walter die beiden ReferentInnen Joachim Malleier und Alexandra Lidl, mit ihrem Vortrag zu beginnen. Joachim tut dies, mit Verweis auf eine von ihm erstellte und aufgehängte Zeitschautafel mit den wichtigsten Protagonist*innen des Systemischen Denkens. Nach kurzer Zeit unterbricht Walter mit der Frage, ob das wirklich ein Vortrag über Zirkularität werde. Joachim kontert mit der Bitte um Geduld. Bald meldet sich Walter wieder zu Wort, meint, dass man so wohl heute nicht mehr zur Zirkularität kommen werde. Michaela unterstützt Walter, Alexandra unterstützt Joachim. Nach einem kurzen Wortwechsel, während dessen die Zuhörer*innen unruhig werden, beteiligt sich eine Person aus der Zuhörerschaft mit der Forderung, man solle den Referenten weiter machen lassen, was nicht geschieht, so dass noch weitere Zuhörer*innen eingreifen. Die Spannung steigt, es wird die Hoffnung geäußert, dass dieser Ablauf inszeniert sei.
Endlich meint Michaela „So, meine Lieben …“ und erkärt, dass der Ablauf in der Vorbereitung so passiert war und dem Vorbereitungsteam geeignet schien, um zirkuläre Aufschaukelngsdynamiken interaktiv erlebbar zu machen. Erleichterung beim Publikum. Es folgt eine Untersuchung des Prozesses in Kleingruppen und danach im Plenum.
Die Fragen an die Kleingruppen:
Was war an zirkulären Prozessen erkennbar?
Was geschah mit den Inhalten während der Eskalation?
Welche Rolle hat der/die Beobachter*in?
Im Plenum entwickelt sich eine angeregte Diskussion, der Begriff wird klarer.
Und nun beginnt von Neuem der Vortrag aus der Systemik, wie es die Referent*innen geplant hatten: Die beiden für zirkuläre Prozesse besonders wichtigen Begriffe Autopoiesis und Kommunikation werden dargelegt.
Joachim beschreibt sehr griffig und nachvollziehbar, Alexandra stellt höchst präzise Verbindungen zum eben Erlebten her, und die Diskussion flammt noch einmal auf.
Die geistige Befriedigung erreicht ihren Höhepunkt, der Hunger allerdings wächst trotzdem. Daher eröffnet Michaela das Buffet und die Diskussion wird bei wunderbaren türkischen Vorspeisen und weniger türkischen Getränken bis 21 Uhr fortgesetzt.
Alles in Allem also sehr befriedigend, auch für den Verein. Die Ausenandersetzung mit dem Thema Zirkularität geht im Verein natürlich weiter. Die gesamte überarbeitete Präsentation „Systemisches Denken und Zirkularität“ ist auf Wunsch per Emailanfrage an j.malleier@cap-austria erhältlich.
… Mehr ansehenWeniger ansehen
Die ASYS Lehrgänge „Zertifizierte systemische Beratung“ und „Systemische Supervision & Coaching“ (ÖVS zertifiziert) starten fix im November 2024 in Kooperation mit der VHS Ottakring. Wir freuen uns auf intensives systemisches Denken und professionelles Handeln.
… Mehr ansehenWeniger ansehen